Mitglied im Luftsportverband Schleswig-Holstein

2. Spinning Contest am 23.06.2012 bei der FAG Kaltenkirchen

Da der Virus der relativ jungen Wettbewerbsklasse F3K immer mehr um sich greift, haben wir am 23.06.2012 den 2. Spinning Contest bei uns am Wodansberg ausgerichtet. Nachdem wir im letzten Jahr auf Grund einer ungünstigen Terminwahl mit nur sieben Teilnehmern an den Start gegangen sind, war ich dieses Jahr gespannt, wie viele Teilnehmer sich wohl zusammen finden würden. Nach Anmeldeschluss standen 22 Teilnehmer auf der Liste, was auf einen spannenden Wettbewerb hoffen ließ. Spannend war es dann am Ende wirklich, was jedoch weniger mit der Teilnehmerzahl, sondern mit den Wetterbedingungen zusammen hing.

Aufgrund der Wettervorhersage, genauer gesagt der angekündigten Windgeschwindigkeiten, entschieden einige Teilnehmer, den teilweise längeren Anfahrtsweg nicht anzutreten und somit reduzierte sich die Anzahl der Starter auf 13 Leute. Dies war jedoch im Vergleich zum Vorjahr immer noch fast die doppelte Anzahl an Piloten und somit konnte der Wettbewerb beginnen.

Im Laufe des Tages pendelte sich die Windgeschwindigkeit auf ca. 5-6 m/s mit west- bis südwestlicher Richtung ein. Die Sonne kam an diesem Tag nicht zu kurz und an Regen war gar nicht zu denken.

Wie schon erwähnt waren die Bedingungen interessant bis anspruchsvoll, besonders wenn der Wind kurz vor dem Start auffrischte und vermuten ließ, das die Thermik gerade in Richtung Rückraum durchgezogen ist. In dieser Situation war guter Rat teuer und man musste versuchen sich vor der Waldkante, über einem großen Baum oder am Wodansberg die bestmögliche Flugzeit hinzubasteln.

Die andere und wohl deutlich angenehmere Variante war, wenn man das Glück hatte, schon direkt beim Start in eine Thermikblase zu werfen und gleich am Anfang des Durchganges eine sichere Höhe auskurbeln zu können.

Nach der Mittagspause, in der sich die Teilnehmer mit Steaks und Bratwurst von Grill stärken konnten, ging es mit den Wertungsflügen weiter, was am Ende des Tages sieben geflogene Durchgänge auf den Wertungszettel brachte.

Name

1

2

3

4

5

6

7

Score %

1

Marc Peters

1000

1000

1000

1000

743

1000

-687

5.743

100,00%

2

Theo Kramkowski

1000

1000

714

-300

1000

825

1000

5.539

96,45%

3

Jan Henning Grotz

712

1000

-587

957

1000

890

844

5.403

94,08%

4

Ralf Solinske

1000

1000

479

1000

961

962

0

5.402

94,06%

5

Christian Holst

421

1000

1000

1000

909

809

0

5.139

89,48%

6

Dirk Weiß

1000

1000

237

-233

1000

873

1000

5.110

88,98%

7

Frank Dittmer

-280

450

760

928

858

1000

1000

4.996

86,99%

8

Gerald Schütthoff

537

-450

819

733

978

912

978

4.957

86,31%

9

Norbert Wigbels

-320

518

678

1000

1000

914

800

4.910

85,50%

10

Stephan Döring

-467

518

1000

742

715

1000

875

4.850

84,45%

11

Axel Barnitzke

-500

518

1000

716

694

993

881

4.802

83,61%

12

Thomas Volquards

964

450

654

-300

672

1000

545

4.285

74,61%

13

Andreas Weike

856

450

888

-133

444

640

1000

4.278

74,49%

 

 

Ich denke, ich war nicht der einzige, dem der

Wettbewerb großen Spaß gemacht hat und hoffe, dass sich der Trend der steigenden Teilnehmerzahl im kommenden Jahr fortsetzt, wodurch dem 3. Spinning Contest Kaltenkirchen dann nicht mehr viel im Wege stehen sollte…

Ein Bericht von Marc Peters